![]() |
Das "Lawrence Festival" in Jordanien
Das Lawrence Festival wurde Ende Mai 2002 anlässlich des 40-jährigen Leinwandjubiläums des Hollywoodfilms "Lawrence von Arabien" erstmals in Jordanien durchgeführt. Das Event steht unter königlicher Schirmherrschaft.
|
|
![]() |
Das "Palmyra Festival" in Syrien Das Palmyrs Festival
findet jedes Jahr in der faszinierenden Oasenstadt Tadmor, in Palmyra
statt. |
|
![]() |
Das "Musik Event" in Jordanien Nächstes
Event: Bereits seit 1999
finden jeweils am 7.September und 9. September Konzerte in den römischen
Theatern von Petra und Amman statt. |
Reisen zum Musik Event 2011 keine Termine! |
![]() |
Phaung
Daw Oo Fest am Inle See In den drei Wochen vor dem Oktobervollmond, Thadingyut, findet das Hauptfest des südlichen Shan-staates statt, das Paung-Daw-U-Festival auf dem Inle-See. In einer prächtig geschmückten Barke in Form des Karaweik-Vogels, begleitet von zahlreichen Booten, werden die hoch verehrten Buddhafiguren aus der Paung-Daw-U Pagode von einem Ort zum anderen gebracht. Anlässlich des Festivals findet zudem ein Wettrennen der Eibeinruderer statt. |
|
![]() |
Ballon & Vollmond Fest In Taunggyi werden
an den Tagen vor dem eigentlichen Vollmondfest Heißluftballonwettbewerbe
abgehalten und die schönsten Ballons prämiert. |
Programmbeispiel zum Event |
![]() |
Unabhängigkeitsfest in Usbekistan Mit dem Unabhängigkeitsfest erinnert Usbekistan an die Unabhängigkeit von Russland am 31. August 1991. Diese jährt sich 2011 zum 20ten Mal und wird auch in diesem Jahr wieder mit einem farbenfrohen landesweiten Fest begangen. Die Feierlichkeiten werden von Galakonzerten und einer einzigartigen Veranstaltung im Alisher Navoiy Nationalpark in Tashkent begleitet. |
Weitere
Festivals in Usbekistan |
![]() |
Elefantenpolo in Sri Lanka Die internationalen
Elefantenpolo Spieler bringen
einmal im Jahr für eine Woche eine Art freundliches Neukolonialflair
über Galle: tagsüber beim Elefantenpolo auf dem Feld vor dem
Fort, abends bei festlichen Dinnereinladungen, informellen Strandpartys
und einer abschließenden, rauschenden Ballnacht im ersten Haus
am Platz mitten in der pittoresk verfallenden Altstadt. |
|
![]() |
Pushkar Fest in Indien Die ruhige Stadt
Pushkar verwandelt sich im Monat Kartik 10 Tage lang zum Schauplatz
eines spektakulären Volksfests. |
Reiseprogramme
und Preise |
Faszinierende Events in Jordanien unter königlicher Schirmherrschaft
Bereits seit 1999 finden
jeweils am 7.September und 9. September Konzerte in den römischen Theatern
von Petra und Amman statt.
Das Lawrence Festival wurde Ende Mai 2002 anlässlich des 40-jährigen
Leinwandjubiläums des Hollywoodfilms "Lawrence von Arabien"
erstmals in Jordanien durchgeführt.
Auch Sie können mit
dabei sein! Feiern Sie in den Pfingst- und Sommerferien 2008 mit uns das einzigartige
"Lawrence Festival" sowie das faszinierende "Musik Event"
mit Konzerten im Römischen Theater von Amman und Petra!
Die Events finden unter königlicher Schirmherrschaft statt, die von Prinzessin
Muna Al Hussein, der Mutter König Abdullahs übernommen wurde.
Anlässlich dieser
regelmäßig wiederkehrenden Events haben wir für Sie im nächsten
Jahr außergewöhnliche Reiseprogramme geplant.
Während einer Rundreise, die alle wichtigen Sehenswürdigkeiten Jordaniens
beinhaltet bieten wir unseren Gästen während des "Lawrence
Festivals" eine Dampfeisenbahnfahrt mit der historischen Hedschasbahn,
eine Beduinenparty in der traumhaften Wüstenlandschaft des Wadi Rum sowie
die Lawrence Soirée im Kastell von Aqaba mit Konzert und Gala Dinner
in einer Kulisse von "1001 Nacht".
Die Jordanien Rundreise
zum Musik Event findet vom 3.09.-10.09.08 statt und beinhaltet alle wichtigen
Sehenswürdigkeiten. Als kulturelle Höhepunkte werden am 7.9. in
Petra und am 9.9. in Amman Konzerte im Römischen Theater geboten.
Das Konzert in der faszinierenden Felsenstadt Petra findet zum Sonnenuntergang
statt, bei dem Musical Highlights und bekannte Filmmelodien dargeboten werden.
Im Anschluss an das Konzert erleben die Gäste das nächtliche Petra
mit Tausenden von Kerzen beleuchtet. Ein unglaublich romantisches Erlebnis!
Nach dem Konzert in Amman findet auf der Zitadelle zwischen den imposanten
historischen Monumenten ein außergewöhnliches Open Air Gala Dinner
bei Kerzenschein statt.
Geschichte des Musik Events
Erstmals wurde eine
Opern Gala im Römischen Theater von Amman am 9.9.1999 zur Erinnerung
an König Hussein abgehalten. Die "Neun" spielte eine bedeutende
Rolle im Leben des am 7. Februar 1999 verstorbenen jordanischen Königs.
Welcher Termin kam dabei gelegener, als der 9.9.1999 ? Einmalig in diesem
Jahrtausend enthielt dieses Datum gleich fünf mal die NEUN!
Deshalb hatte man bei Moneypenny Tours die Idee, am 9.9.99 ein stilvolles Konzert im römischen Theater von Amman zur Erinnerung an einen großen König des 20. Jahrhundert zu feiern.
Eingeleitet wurde das
"Musik Event" mit Musical Highlights und bekannten Filmmelodien
am 7.9.99 durch ein Konzert im römischen Theater von Petra. Dies war
- auf den Tag genau - sieben Monate nach dem Tode des allseits beliebten König
Hussein.
Einzigartig auf der Welt ist die Nabatäerhauptstadt Petra, eine vor mehr
als 2000 Jahren aus dem rosaroten Sandstein des Ash-Shara-Gebirges herausgemeißelte
Felsenstadt, die sich hinter eng umschließenden Felswänden verbirgt.
Das Konzert, welches zum Sonnenuntergang im römischen Theater von Petra
stattfindet, ist für die Gäste ein unbeschreibliches romantisches
Erlebnis!
Musikalisches Thema
sind beliebte Musical Melodien sowie bekannte Filmmusik, da bekanntlich viele
Filme in Jordanien, insbesondere in Petra gedreht wurden.
Im Anschluß an das Konzert wartet noch ein weiterer Höhepunkt des
Abends. Die Felsenstadt ist mit Tausenden von Kerzen beleuchtet und die Gäste
wandern durch die sternklare Nacht, bis sich plötzlich das eindrucksvollste
Monument, die vierzig Meter hohe, romantisch beleuchtet, reich verzierte Fassade
des "Schatzhauses", auftürmt.
Vor dieser wild romantischen Kulisse werden die Konzertbesucher bei Kerzenlicht
- ganz nach traditionell beduinischer Art - mit einem Flötenkonzert überrascht
und anschließend wandern sie durch die schmale, mit Kerzen beleuchtete
Felsspalte. "Petra by Night" ist ein wahrlich faszinierendes Erlebnis!
Jeweils am 9. September
genießen die Gäste in Amman im römischen Theater ein klassisches
Konzert, in Kombination mit den schönsten orientalischen Melodien.
Im Anschluß an das Konzert findet auf der Zitadelle, zwischen den imposanten
Ruinen, ein "Open Air Gala Dinner" unter dem Sternenhimmel bei Kerzenschein
und romantischer Musik statt. Einwirklich unvergeßliches Ereignis!
Geschichte des Lawrence Festivals
Ende Mai 2002 wurde
in Jordanien anlässlich des 40-jährigen Leinwandjubiläums des
Monumentalfilms "Lawrence von Arabien", der im Mai 1962 in Jordanien
an Originalschauplätzen gedreht wurde, erstmals das "Lawrence Festival"
gefeiert.
Die eigens für dieses Jubiläum ins Leben gerufenen Aktivitäten
finden nun jedes Jahr an verschiedenen Wirkungsstätten des Volkshelden
"Lawrence von Arabien" statt.
Die erste Wegstrecke auf den Spuren des Lawrence legen die Besucher des Festivals
während einer Fahrt in der nostalgischen Hejazbahn von Amman nach Jiza
zurück.
Am zweiten Tag gibt es die Möglichkeit, die Urlaubskasse mit Wetten bei
einem im Wadi Rum durchgeführten lustigen Kamelrennen aufzubessern und
der Wüstenabend klingt aus mit einer traditionellen Beduinenparty unter
Sternen.
Aus dem Wadi Rum startete "Lawrence von Arabien" seinen spektakulären
Feldzug nach Aqaba, so dass ein Konzert im Kastell von Aqaba mit anschließendem
"Gala Dinner im Ambiente von "1001 Nacht" " bei Kerzenlicht
die Jubiläumsfeierlichkeiten abrundet.
Das erste "Lawrence Festival" war ein großer Erfolg, so dass
dieser Events zum jährlich wiederkehrenden Ereignis unter der Schirmherrschaft
von Prinzessin Muna Al Hussein, der Mutter von König Abdullah II, geworden
ist.
Unabhängigkeitsfest in Usbekistan
Mit dem Unabhängigkeitsfest erinnert Usbekistan an die Unabhängigkeit von Russland am 31. August 1991. Diese jährt sich 2007 zum 16ten Mal und wird auch in diesem Jahr wieder mit einem farbenfrohen landesweiten Fest begangen. Die Feierlichkeiten werden von Galakonzerten und einer einzigartigen Veranstaltung im Alisher Navoiy Nationalpark in Tashkent begleitet. Die besten Schauspieler, Sänger und Tänzer des Landes geben sich bei einer atemberaubenden Show die Ehre. Abgerundet werden die Feierlichkeiten schließlich durch ein farbenfrohes riesiges Feuerwerk. Auch ist es zur alljährlichen Tradition geworden, ein Folklore Festival in einem der Parks in Tashkent zu organisieren. Über 130 ethnische Gruppen, die in Usbekistan friedlich zusammenleben sind bei dem Fest vertreten und präsentieren Volkstänze und -gesänge, traditionell usbekische Speisen und Handwerksarbeiten.
Es gibt einen eigenen Verband, die World Elephant Polo Association (www.elephantpolo.com ). Offizielle Turniere finden in Nepal (18.24.11.), in Galle auf Sri Lanka (6.9.2. 2008) und in Thailand (12.5.18.5.2008) statt.
Beim Elefantenpolo bestehen die Mannschaften aus jeweils drei Spielern, die einander vor dem Anpfiff paarweise gegenüberstehen, wie Figuren beim Schach. Vor den beiden Toren haben sich jeweils Verteidiger und Stürmer postiert, am Anstoßkreis die beiden übrigen Spieler. Die Tiere werden von Mahouts gelenkt, den traditionellen einheimischen Elefantenführern. Hinter dem Mahout nimmt der Polospieler Platz. Seine Beine sind fest mit einem Riemen an den Sattel gebunden. So wird die Körpermitte zum Scharnier, und der Reiter kann sich weit an der Seite des Tieres in die Tiefe neigen, um den Radius seines zwei Meter langen Schlägers zu vergrößern.
Das Spiel hat keine
Regeln. So mutmaßt jedenfalls der umtriebige Hotelier Geoffrey Dobbs,
der die junge Sportart nach Sri Lanka gebracht hat - und Spieler aus seinem
weltweiten Bekanntenkreis dazu. Mit ihrer Entourage bilden sie einen Zirkel
ansteckend gutgelaunter Exzentriker, die einmal im Jahr für eine Woche
eine Art freundliches Neukolonialflair über Galle bringen: tagsüber
beim Elefantenpolo auf dem Feld vor dem Fort, abends bei festlichen Dinnereinladungen,
informellen Strandpartys und einer abschließenden, rauschenden Ballnacht
im ersten Haus am Platz mitten in der pittoresk verfallenden Altstadt.
Elefantenpolo zu spielen sei wie auf dem Dach eines Autobusses mit platten
Reifen zu sitzen und während der Schlingerfahrt zu versuchen, mit einer
Lanze einen Golfball zu treffen. So hatte der Stadionsprecher zu Beginn des
Turniers die Kunst und Tücken des Spiels beschrieben. Auch als Zuschauer
hat man das Prinzip schnell begriffen: Elefantenpolo kennt nicht viele Verbindlichkeiten.
Nicht im Regelwerk und schon gar nicht in seiner Auslegung.
Eher ist Elefantenpolo
ein Kuriositäten- ballett, eine Art Riesenrasenschach, bei dem die Figuren
aus eigenem Antrieb eigenartige Züge und Pirouetten beschreiben - die
Tonnage eines Elefanten etwa lässt den apfelsinengroßen Ball im
Sand noch kleiner erscheinen, als er ohnehin ist. Verzögerung ist Teil
der Strategie: Geschickten Spielern gelingt es, den Ball vor dem Gegner in
Sicherheit zu bringen, indem sie ihn unter den Körper des eigenen Reittiers
lenken. Ein ums andere Mal tritt der Elefant auch einfach auf den Ball - dann
bleibt er mitunter für längere Zeit verschwunden.
Ein Spiel besteht aus zwei Halbzeiten, die Chukkas genannt werden und auf
sieben Minuten festgelegt sind. Da aber die eigentliche Spielzeit gezählt
wird, kann eine Partie viel länger dauern. Elefantenpolo ist kein Sport
für Ungeduldige, vielmehr für Ästheten und Bildersammler. Ein
Schlag über das gesamte Spielfeld, durch zahlreiche Elefantenbeine hindurch
ins gegnerische Tor wird gefeiert wie seinerzeit ein Golden Goal beim Fußball.
Herren dürfen den Poloschläger nur mit der rechten Hand führen,
Damen mit beiden Händen. Im Zweifelsfall entscheidet der Schiedsrichter
über das Geschlecht des Spielers.
Pushkar (Puschkar)
ist ein malerischer Ort, der an einem See liegt. Das Dorf bzw. die kleine
Stadt mit seinen vielen Tempeln ist von Bergen und sandiger Steppe umgeben.
Pushkar ist einer der heiligsten Plätze der Hindus, angeblich sollte
es hier 500 Tempel und Tempelchen geben.
Brahma (Sanskrit: Der Göttliche) ist der Schöpfergott des Hinduismus
und wenn auch sein Kult an Popularität, wie der fast aller "alten"
Götter (etwa der Indras), zu Gunsten des Kultes von Vishnu und Shiva
verloren hat, wird er als das "unfassbare Weltprinzip" noch immer
verehrt. Brahma fielen drei Lotosblüten aus der Hand, dort wo sie die
Erde trafen, bildete sich je ein See, einer davon ist der See von Pushkar.
Ein alter Tempel in diesem Ort ist deshalb so heilig, weil dies der einzige
Ort auf unserem Planeten ist, an dem sich Brahma je manifestiert hat.
Im Vollmond des Monats Kartik (Oktober/November) steigt der Gott in die Gewässer
des See´s von Pushkar um zu baden und heiligt dadurch diesen Platz.
Ein Bad im See hat eine ähnliche Bedeutung wie die Beichte im Katholizismus,
ist jedoch in der Nacht des Bades von Brahma besonders reinigend.
Die ruhige Stadt Pushkar
verwandelt sich im Monat Kartik 10 Tage lang zum Schauplatz eines spektakulären
Volksfests.
Viehhandel, Kamelrennen und schwindelerregende Auslagen von Armreifen, Messing,
Kleidung, Kamelsatteln und Zaumzeug sind die Hauptattraktionen dieses farbenfrohen
Ereignisses. Fromme Hindus strömen zu Tausenden herbei, um sich am Tag
Kartik Purnima (Vollmond) rituell im See unterzutauchen und in einem der seltenen
brahmanischen Tempel auf der Welt zu beten. Pushkar ist den Hindus heilig.
Der See in Pushkar soll von Brahma selbst erschaffen worden sein und ist genauso
heilig wie Manasarover in Tibet.
Der See liegt am Rande der Wüste und ist von Hügeln umgeben.
Keine Wallfahrt ist vollständig ohne einen Besuch in Pushkar. Es gibt
400 Tempel, und der See ist von 52 Ghats umgeben, die die Jahre hindurch von
verschiedenen Königen und anderen Herrschern erbaut worden sind.
Die Pushkar Fair findet im Jahr 2007 vom 21.11. - 24.11. statt.
In Taunggyi, der Hauptstadt
des südlichen Shanstaates, wird Tazaungmon auf ganz eigene Weise gefeiert.
An den Tagen vor dem eigentlichen Vollmondfest werden Heißluftballonwettbewerbe
abgehalten und die schönsten Ballons prämiert. Diese haben unterschiedliche
Größen und Formen, oft die Gestalt eines Elefanten, eines Schweins
oder eines Vogels. Jugendliche machen allabendlich die Gegend mit Böllern
und Raketen unsicher. In der Vollmondnacht finden dann Kerzenprozessionen
statt, dazu tanzen und musizieren prächtig gekleidet die verschiedenen
Volksgruppen. Etwas später werden unzählige Heißluftballons
in den Himmel geschickt.
Das Fest ähnelt dem Loy-Krathong-Fest im nordthailändischen Chiang
Mai, an dem ebenfalls Heißluftballons in den Himmel aufsteigen!